Das Ziel der Erlebnispädagogik ist es, möglichst viele Bereiche der kindlichen Entwicklung durch das Erleben von besonderen Momenten zu fördern. Dazu gehören die Kreativität, die Förderung von Selbstvertrauen und sozialer Kompetenzen.
Der Umgang mit Tieren fördert die Entwicklung von Kindern.
Die Aktivitäten beinhalten das Erlernen artgerechten Umgangs mit Pferden auf viele verschiedene Wege.
Dies kann die Pflege des Tieres aber auch das Erlernen von Grundwissen oder ein Spaziergang mit dem Tier sein.
Die Angebote fördern die Kreativität der Kinder, sei es während dem Basteln oder beim spielerischen Lernen.
Freude an dem, was gerade erlebt wird und über das, was erreicht wurde, steht im Vordergrund.
Dies fördert Eigenständigkeit und Selbstvertrauen.
Die Kinder können die Aktivitäten gemeinsam mit Freunden oder ihren Eltern erleben.
Zusammen wird erlebt, gefragt oder Lösungen für Aufgaben gefunden.
Ziel ist es, zusammen, Spass zu haben.
Sie finden den Jahresplan der Aktivitäten der Erlebnispädagogik in der Rubrik "Angebote Erlebnispädagogik".